Zum Hauptinhalt springen

J.J. Cale, der stille Meister

The Real Chill, Remembering J.J. Cale

Die Hommage an den Meister

Fontastix 324117 (CD & Buch), distrokid (digital) - jetzt im Handel!

-> das Video zum Album    -> Pressespiegel

-> Pressetext  -> Album-Cover (druck)   -> Album-Cover (web)

-> CD + Gratisbuch bestellen (CH)  (Deutschland)  (weltweit)

        

J.J. Cale (1938 - 2013) gilt als einer der einflussreichsten Songschreiber des 20. Jahrhunderts. Bewundert von Stars wie Eric Clapton, Mark Knopfler oder Neil Young, hinterlässt er ein unschätzbares Erbe: Welthits wie Cocaine oder After Midnight, einen einzigartigen Gitarrenstil, eine unnachahmliche Gesangsästhetik.

Respektvoll und eigenwillig interpretiert Swiss Blues Award-Gewinner Richard Koechli nun 10 der unsterblichen Cale-Songs und schreibt auch gleich noch ein Buch über den laid-back Pionier; über Cales Musik und Werdegang, die Mythen, die ihn umranken, über den historischen Kontext und die Philosophie der musikalischen Zurückhaltung. Diese Veröffentlichung traf ins Schwarze; die Kritiken sind sehr enthusiastisch und das Album erreichte die Blues Top-10 in UK und Frankreich. --> die Presseschau lesen

Die Tonaufnahmen entstanden während des Covid-19 Lockdowns im Frühling 2020; Koechli verkroch sich im Studio, arbeitete in Eigenbrötlermanier (wie Cale es damals oft tat), wurde teilweise auf Distanz von seiner Live-Band unterstützt – und zaubert nun 10 Songs aus dem Hut, die gar nicht erst versuchen, den Originalen zu nahe zu kommen. Ein sehr persönliches Album, welches die Prachtstücke des Meisters zu neuem Leben erweckt, ohne ihren grundlegenden Spirit zu verraten. Als Zugabe 3 weitere Songs aus Koechlis Feder, die Cales Einfluss demonstrieren.

Kann man streamen und downloaden, klar – doch die Krönung gibt‘s nur handfest: das umfangreichste CD-Booklet der Musikgeschichte! Koechlis 368-seitiges Buch «Der stille Meister» (edle Hardcover-Ausgabe) erscheint nicht im Buchhandel, sondern exklusiv als Gratisbeilage zur CD. «Deluxe Edition» nennt sich das – und dazu gibt‘s sogar noch allerlei Goodies zum Downloaden (eine englische und französische Buchübersetzung, mp3-files, 24bit-WAV-Masterfiles sowie ein unveröffentlichtes HD-Konzertvideo von Koechlis Trio-Formation).

Das Ganze kann man hier bestellen: -> CH / -> D / -> weltweit

Auch signierte Exemplare gehen auf die Reise (CHF/€ 29.- plus 8.- Versandkosten), allerdings ist das Kontingent an Eigenexemplaren aufgrund der enormen Nachfrage zur Zeit aufgebraucht. Neue Bestellungen (an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) sind willkommen, können aber erst frühestens Ende April 2021 ausgeliefert werden. Wer nicht warten mag, bitte beim offiziellen Vertrieb bestellen (CH) / (weltweit) / (Deutschland)

Apropos Good News: Ab sofort ist «The Real Chill» auch als Doppel-Vinyl-LP erhältlich!

Rezensionsexemplare / Interviewtermine anfragen bei: Hape Schuwey (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

 

News

 
  • Aufrufe: 3804

Holy Blues - Die 400-jährige Reise einer Musikseele

Holy Blues

Version CD & Buch bestellen (weltweit):   

Album digital (Streaming & Download):    

Buchversion inkl. mp3-Download bestellen (direkt beim Verlag: www.tredition.de) ...

                               

                                         

--> Pressespiegel

Die 400-jährige Reise einer Musikseele

«Ein Trip durch die ungeschminkte Geschichte jener Musik, die wir lieben – kann uns nur helfen, diese Musik noch besser zu verstehen, noch intensiver zu empfinden.» (Richard Koechli)

Zu den beiden Songs "Feel Like Going Home" und "Schacher Sepp" wurde je ein wunderbares Video von "Relaxing Blues Music" (USA) produziert.

--> «Holy Blues» gewinnt den PrixPlus 2022 (Schweizer Kunst & Kulturpreis)

Was haben Blues, Jazz, Soul, R&B, Rock’n’Roll, Folk, Country, Rock, Pop und Hip Hop gemeinsam? Ihre Herkunft, ihr Feuer! Holy Blues war der Feuerherd. Holy Blues, auch Gospel genannt, ist die Quelle all jener Rootsmusik, die wir lieben. Die Geschichte der Gospelmusik ist 400-jährig; ihr Geist noch sehr viel älter, und ohne ihn würden wir uns heute schlicht und einfach nicht von beseelter Musik verzaubern lassen können. Grund genug, diesem guten Geist nachzuspüren. Der Schweizer Musiker und Fachbuchautor Richard Koechli macht sich auf die abenteuerliche Reise durch die amerikanische Kulturgeschichte und zeigt mit unzähligen konkreten Beispielen auf, wie hoch während all den Jahrhunderten der Einfluss des Glaubens auf die Musik und ihre Erzeuger:innen war, wie entscheidend und geheimnisvoll die göttliche Dimension in jedem Moment die Musik prägt. Koechli tut dies im Doppelpack: Als Blues-Künstler mit eigenwilligen Interpretationen zeitloser Holy Blues-Songs, und als Buchautor mit einem inspirierenden, 150 Seiten starken Geschichts-Trip.

--> Video-Trailer    --> Buchcover (print/web)

Beides bietet Überraschungen: Das Buch wirft einen leidenschaftlichen, präzisen und teilweise neuen Blick auf die 400-jährige Reise unserer Musik, und das Album zeigt, wie eigenständig Gospelmusik interpretiert werden kann, ohne die Tradition zu verraten. Koechli setzt auf überwiegend akustische Slidegitarrenklänge – und auf Gegensätze! Manchmal meditativ und ohne Worte wie im Titelstück «Holy Blues» oder in «Nishlam» (zusammen mit dem befreundeten blinden Musiker Gerd Bingemann), dann wieder als Laidback- und Blues-Sänger wie in «Feel Like Going Home» (im Duett mit dem renommierten Jazz-Sänger Bruno Amstad) oder gar als mutiger Acapella-Sänger von wenig bekannten Spiritual-Hymnen – und zuguter letzt sogar mit einer eigenwilligen, berührenden Version des vielleicht einzigen Schweizer Holy Blues-Songs, dem legendären «Schacher Seppli».

«Holy Blues» ist im Musikhandel (als CD & Buch) und gleichzeitig im Buchhandel (als Buch & mp3-Downloadlink) erhältlich, ebenso übrigens in einer englischen Übersetzung.

Musikhandel (CD & Buch): Fontastix 324227, EAN-Code: 7640149284508, Vertrieb: www.cede.com

Buchhandel (Buch & kostenloser mp3-Download): www.tredition.de

ISBN: 978-3-347-42792-1 (Hardcover),
ISBN: 978-3-347-42791-4 (Paperback)
ISBN: 978-3-347-42793-8 (e-Book)

Digitaler Musikhandel (Streaming, Download): auf allen digitalen Plattformen!

Signierte Exemplare: Auf speziellen Wunsch verschickt Richard Koechli gerne auch signierte Exemplare (CD inkl. Buch CHF / Euro 30.- plus Versandkosten). Bestellungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (es ist gegebenenfalls mit längeren Lieferfristen zu rechnen).

(Cover-Photo: Heinz Schürmann)  

 

Bonustracks:  Zusätzlich zu den 10 Album-Songs gibt es 3 Bonus-Tracks zum Downloaden (Songs von Richard Koechli):

You never lie to me, Lord (2018)

Deep Water, Vers. 2 (2020)

Lamentation (2021)

(zu «Lamentation» gibt es ein traumhaft mystisches Video von Bruno Amstad!)

News

Weiterlesen … Holy Blues - Die 400-jährige Reise einer Musikseele

  • Aufrufe: 3668

Bücher

Bücher

  • Mark Knopfler (Band 1, Dire Straits) - Barde, Gitarren-Mystiker, Melody Maker, Superstar

    Das umfassendste Buch über Mark Knopfler und die Dire Straits. Sensibler Geschichtenerzähler, Meister der subtilen Virtuosität, entspannter Superstar – Knopflers Karriere bricht fast alle Rekorde. Der renommierte Schweizer Musiker und Fachbuchautor Richard Koechli taucht tief ein ins Universum des britischen Songwriters und Sängers mit dem unverkennbaren Gitarrensound, um sein Lebenswerk mit akribischer Detailverliebtheit zu würdigen. Leidenschaftlich, kompetent, kritisch, respektvoll und in leichtfüssiger Sprache untersucht er Mark Knopflers Werdegang, seine Kunst und Philosophie, den Einfluss seiner Vorgänger und Wegbegleiter, den musikhistorischen Kontext der 1960er-, 70er- und 80er-Jahre. Allein schon die Story der Dire Straits verschlingt mehr als 500 Buchseiten; ein zweiter Band über Mark Knopflers anschliessende Solo-Karriere wird später erscheinen.

    Ein inspirierendes, multimediales Lese-Abenteuer – für Knopfler-Fans genauso wie für Gitarren-Freaks und audiophile Liebhaberinnen & Liebhaber der Musikgeschichte. Deutsche Original-Ausgabe (eine englische und französische Übersetzung folgt demnächst).

    Mehr

  • Musik und Transzendenz - Geschichte eines Dreamteams

    (2023, Buch & CD)

    Das Geheimnis der Töne, von der Antike bis zum Psychedelic Rock

    Musik berauscht, verzaubert, befeuert, befreit, beruhigt, tröstet, heilt. Wie kaum ein anderes Medium lässt sie uns abheben, in eine Welt jenseits von Zeit und Raum. Wie schafft sie das? Worin liegt das Geheimnis der Töne? Es gibt Theorien, Vermutungen und Ahnungen aus den verschiedensten Fachbereichen, doch in keiner Epoche gelang es bisher, den Schleier endgültig zu lüften.

    Hartnäckig, verspielt und zuweilen ironisch sucht der Schweizer Musiker und Buchautor Richard Koechli nach Antworten, wie und warum Musik uns berührt und im Sinne der «Transzendenz» sogar über uns hinausführt. Was laufen da für Prozesse ab, im Gehirn und in der Seele? Wie hat das alles in die Menschheitsgeschichte hineingewirkt? Akribisch untersucht Koechli Erklärungen aus der Musikwissenschaft, Naturwissenschaft, Psychologie, Musiktherapie, Soziologie, Literatur, Philosophie, Mystik, Spiritualität und Metaphysik. Leidenschaftlich zitiert er legendäre Stars, wie sie den Zauber erleben. Besorgt stellt er sich auch die Frage, warum uns seit jeher die «Droge» Musik oft nicht reicht, weshalb wir glauben, den Höhenflug mit irgendwelchen Substanzen oder okkulten Praktiken noch toppen zu können. Zu guter Letzt beendet Koechli das 220-seitige Abenteuer mit einem faszinierenden Streifzug durch die Geschichte des «Psychedelic Rock», weil jene Musik aus der Hippie-Zeit damals auch ihm das Abheben beibrachte.

    Für alle, die auf irgendeine Weise mit Musik zu tun haben. Ein relevantes Buch, weil es den Respekt vor dem Geheimnis der Töne multipliziert. Ein aufwühlendes, weil es die Liebe zur Musik ins Unendliche überführt.

    Mehr

  • The Trinity Livestream Session (2022)

    Holy Blues - Die 400-jährige Reise einer Musikseele

    2022

    Was haben Blues, Jazz, Soul, Rock’n’Roll, Folk, Country, Rock, Pop und Hip Hop gemeinsam? Ihre Herkunft, ihr Feuer! Holy Blues war der Feuerherd. Holy Blues, auch Gospel genannt, ist die Quelle all jener Rootsmusik, die wir lieben. Die Geschichte der Gospelmusik ist 400-jährig; ihr Geist noch sehr viel älter. Richard Koechli macht sich auf die abenteuerliche Reise durch die amerikanische Kulturgeschichte und zeigt mit unzähligen konkreten Beispielen auf, wie hoch während all den Jahrhunderten der Einfluss des Glaubens auf die Musik war, wie entscheidend und geheimnisvoll die göttliche Dimension in jedem Moment die Musik prägt. Koechli tut dies im Doppelpack: Als Buchautor mit einem inspirierenden, 150 Seiten starken Geschichts-Trip, und als Blues-Künstler mit eigenwilligen Interpretationen zeitloser Holy Blues-Songs (Download-Link im Buch)

    Mehr

  • J.J. Cale, der stille Meister

    J.J. Cale, der stille Meister

    J.J. Cale (1938 - 2013) gilt als einer der einflussreichsten Songschreiber des 20. Jahrhunderts. Bewundert von Stars wie Eric Clapton, Mark Knopfler oder Neil Young, hinterlässt er ein unschätzbares Erbe: Welthits wie Cocaine oder After Midnight, einen einzigartigen Gitarrenstil, eine unnachahmliche Gesangsästhetik. Respektvoll und eigenwillig interpretiert Richard Koechli 10 der unsterblichen Cale-Songs und schreibt auch gleich noch ein Buch über den laid-back Pionier; über Cales Musik und Werdegang, die Mythen, die ihn umranken, über den historischen Kontext und die Philosophie der musikalischen Zurückhaltung. Das 368-seitige Werk "J.J. Cale, der stille Meister" (edle Hardcoverausgabe) erscheint nicht im Buchhandel, sondern nur als Gratisbeilage zur CD "The Real Chill" sowie als Gratis-PDF-eBook zum Vinyl-Doppelalbum.
  • Slide Guitar Instrumentals - das Spielbuch, the Playbook

    Slide Guitar Instrumentals - das Spielbuch, the Playbook

    Richard Koechlis Gitarrenbuch «Slide Guitar Styles» gilt seit über 20 Jahren als Standard-Werk im deutschen Sprachraum. Nun veröffentlicht der Schweizer Autor als Ergänzung ein Spielbuch mit ausgiebigen Übungsstücken: 12 Instrumentals aus verschiedenen Stilrichtungen (Blues, Folk, Pop, Rock, Country) mit mittlerem bis höherem Schwierigkeitsgrad. Stücke, die Spass machen und sich auch vor Publikum nicht zu verstecken brauchen. Das Buch ist multimedial, mit Audio- und Video-Download, QR-Codes, zusätzlichem e-book und in dreisprachiger Übersetzung.

    Mehr

  • Der vergessene König des Blues - Tampa Red (eine Biografie von Richard Koechli)

    Der vergessene König des Blues - Tampa Red (eine Biografie von Richard Koechli)

    Tampa Red müsste im selben Atemzug mit Blues-Legenden wie Robert Johnson, Muddy Waters oder B.B. King genannt werden. Während mehr als 20 Jahren war er in Chicago tonangebend; der Erste mit einer Blechgitarre, einer der Ersten mit einer E- Gitarre, pionierhafter Saitenvirtuose, Autor von über 300 Songperlen, Mentor vieler späterer Stars. Doch Hudson Whittaker, so sein bürgerlicher Name, verlor gegen Ende seines Lebens Glanz und Gesundheit, starb einsam wie ein Vergessener. Richard Koechli verfasste die weltweit erste umfassende Biografie über den verkannten Meister.

    Mehr

  • Musik-Hörbuch

    Musik-Hörbuch "Dem Blues auf den Fersen"

    2016, Fontastix 323677 / GD Publishing

    Die Hörbuchfassung des Romans! Mit einzigartiger Lesekunst verleiht Schauspieler & Fernsehsprecher Ernst Süss den Texten noch mehr Intensität, Humor, Verschrobenheit. Koechlis Musik vertieft den Trip zusätzlich – mit Gitarrenklängen und mit neu eingespielten Liedern, die er stilprägenden Blues-Pionieren oder vom Blues geprägten Rockmusikern widmet. Ein nachhaltig berührendes, 80-minütiges «Hörspiel».

    Mehr

  • Die Etwas Andere Gitarrenschule Band 1+2

    Die Etwas Andere Gitarrenschule Band 1+2

    Ganzheitlich, multimedial und stilübergreifend; Koechlis zeitgemässe Methode vereint die Gegensätze bekannter Lehrmethoden, vermittelt auf verständliche Weise die wichtigsten Grundlagen verschiedenster Musikstile – und berücksichtigt die neuesten Erkenntnisse der Lernforschung. Band 1 und 2; Taschenbuch inkl. Video, Audio, QR-Codes, Gratis-eBook und laufend aktualisierten Song-Tipps.

    Mehr

  • Dem Blues Auf Den Fersen

    Dem Blues Auf Den Fersen

    Gedankengänge ins Reich der afroamerikanischen Musikseele; humorvoll, tief, verschroben. Im Roman-Debüt des Blues Award- und Filmpreis-Gewinners Richard Koechli mutiert ein musikhistorisches Drama zur mythischen Erzählung.

    Mehr

  • Masters Of Blues Guitar

    Masters Of Blues Guitar

    2011

    Deutscher Musikeditionspreis BEST EDITION 2011! Koechlis Hommage an die grossen Meister des frühen akustischen Blues; ein inspirierendes Buch über die Lebensgeschichten und Spieltechniken der wichtigsten Künstler/innen des American Folk Blues.

    Mehr

  • Best In The West

    Best In The West

    2000

    Seit bald 20 Jahren die deutsche Bibel für Countrygitarristen (inkl. CD)! Auf 276 Seiten und anhand mehr als 370 (!) Beispielen vermittelt Koechli mit sehr viel Sachverstand und Liebe zum Detail alles über die Geschichte, Interpreten und Spieltechniken der Country-Gitarre.

    Mehr

  • Slide Guitar Styles

    Slide Guitar Styles

    1997

    Seit mehr als 20 Jahren das deutsche Standard-Werk: Koechlis Sachbuch über die Geschichte, Interpreten und Spieltechniken der Slide-Gitarre. Auf 241 Seiten (inkl. CD!), anhand unzähliger Beispiele und mit viel Fingerspitzengefühl vermittelt das Buch die Geheimnisse des Bottleneck-Spiels im Bereich Blues, Rock, Country und Folk.

    Mehr

  • Über den Autor Richard Koechli

    Über den Autor Richard Koechli

    Motiviert durch seinen Kollegen Charly Weibel (bekannter Schlagzeuger und Buchautor aus Luzern) begann Koechli 1994 mit dem Schreiben eines umfangreichen Sachbuches über die Bottleneck-Slidegitarre. Nach einem zufälligen Treffen mit Erfolgsautor Peter Fischer kam es 1996 zu einem Vertrag mit dem renommierten Kölner AMA-Verlag. Der Rest ist Geschichte. Seit 2014 veröffentlicht der Schweizer Musiker und Autor auch musikbezogene belletristische Werke (im Hamburger tredition-Verlag).

    Mehr

News

Weiterlesen … Bücher

  • Aufrufe: 7557

Band

CDs als Produzent/Arrangeur/Interpret

  • Fausto Medici

    Fausto Medici

    Schlagzeuger, Perkussionist und Musiktherapeut mit enormer Erfahrung in Bereichen wie Jazz, Rock, World, Bildvertonungen usw. Mit seiner Verspieltheit und Originalität ist Fausto genau der richtige Mann für den Puls und Groove der Blue Roots Compagnie.

    "Fausto Medici, wichtig für Köchlis Outfit, ist einer jener raren Schweizer Schlagzeuger, die in der Lage sind, einen spannenden, nie überladenen Groove auch zurückgenommen zu spielen ..." (Schaffhauser Nachrichten, Susanne Loacker)
  • Michael Dolmetsch

    Michael Dolmetsch

    Kaum eine namhafte CH-Bluesband, welche nicht schon vom Keyboardspiel Marke "Dolmetsch" profitiert hätte. Michi ist einer der grossen Cracks, seine unvergleichliche Hammond, sein Piano- und Akkordeon-Spiel sind seit Jahren eine immense Bereicherung für die "Blue Roots Compagnie".

    Michael Dolmetsch gehört zu den versiertesten Keyboardern der Schweiz. Sein breites Stil-Spektrum sowie seine Professionalität machen aus ihm einen überaus begehrten Sideman. Als langjähriger Begleiter unzähliger nationaler und internationaler Stars (Richard Broadnax, Checkerboard Bluesband, Nubya, Bo Katzman, Clyde Wright, Yvonne Moore, Doris Ackermann, Frank Tender, Alysha, Funkhouseblues, Dani Kalt, Philipp Fankhauser u.v.a.), als vielbeschäftigter Studiomusiker oder in der Rolle des Komponisten, Produzenten und Arrangeurs: Die Tastenkunst Marke MD ist immer dann gefragt, wenn in der Schweizer Musik-Szene Gewichtiges passiert ...
  • Heini Heitz

    Heini Heitz

    Seit 2003 ergänzt und bereichert Heini Heitz, Koechli's langjähriger Musiker-Kollege (Jenny White-Band) mit akustischer Gitarre das Team der "Blue Roots Compagnie". Heitz & Koechli haben sich ausserdem auch als Duo wunderbar bewährt, und Koechli wiederum spielt in Heitz's eigenem Chanson-Projekt "Henri Glovelier" die Rolle des E-Gitarristen.

    Der ausgebildete Cellist und Gitarrist (MGI München) besitzt grosse Erfahrung als Live- und Studio-Musiker (Nora Zoom, Jazz-Colours, David Wildi, Gabi Duso u.v.a.), hat sich aber auch einen Namen gemacht als Songwriter und Produzent für Jenny White, Michael Williams USA, Snöff Company, Henri Glovelier oder M. Remensberger. Multitalent Heini Heitz arbeitet ausserdem seit Jahren erfolgreich als Komponist für zahlreiche Tanzprojekte (Tanzcompagnie Morespace, Anna Röthlisberger u.v.a.).
  • David Zopfi

    David Zopfi

    Der professionelle E-Bassist und Contra-Bassist David Zopfi spielt mit zahlreichen hochkarätigen Formationen (Piri-Piri, Led Airbus u.v.a.); er war bereits 1997 – 2007 an Koechlis Seite und ist Ende 2014 erneut zur Blue Roots Company gestossen, um Michael Häfliger (im Moment mit Filmprojekten beschäftigt) zu ersetzen.
  • Dani Lauk

    Dani Lauk

    Dani Lauk (Multi-Instrumentalist) ist seit vielen Jahren als exklusiver Multi-Instrumentalist dabei. Er blickt zurück auf eine grosse Erfahrung als Musiker in diversen Bands aus der Folkszene, war bei früheren Koechli-Alben für keltische Klänge (Drehleier, Tin-Whistle) verantwortlich und spielt heute in Koechlis bluesgeprägter Musik vor allem die erdig-rauhe Bluesharp sowie stellenweise auch das Cajun-Akkordeon.

News

Weiterlesen … Band

  • Aufrufe: 4826

CDs als Produzent/Arrangeur/Interpret

CDs als Produzent/Arrangeur/Interpret

  • Blues Max, 'Kino' (2016, Sound Service)

    Blues Max, 'Kino' (2016, Sound Service)

    Wo gibt‘s denn so was? Bitter-süss-schräg-böse simple Songs. Klug und witzig. Angerichtet auf knochentrockenem Sparjazz. Fein veredelt vom Schwyzerörgeli Papst (Markus Flückiger) in Kombination mit dem Slide-Gitarrengott (Richard Koechli). Wo gibt‘s denn so was? Vierzig Jahre lange versucht ein Bühnenmensch in über zweitausend Konzerten dem Blues zu entkommen. Und jetzt das! Schon wieder nicht kein Blues! Na was denn sonst? Kaum zu beschreiben. Um so besser anzuhören! (SoundService).

    Website

  • Max Stenz, 'Hearts & Bullets' (2014, K-tel)

    Max Stenz, 'Hearts & Bullets' (2014, K-tel)

    Max Stenz sass 36 Jahre hinter John Brack (dem erfolgreichsten Schweizer Country-Sänger) am Schlagzeug. Während dieser langen Zeit hat er unzählige Songs geschrieben, die von John und anderen Künstlern aufgenommen wurden. Seit einigen Jahren ist Max erfolgreich als Solo-Künstler unterwegs und veröffentlicht nun bereits seit zweites von Richard Koechli & Blue Roots Company produziertes Album. Erneut eine fantastische Roots Music-CD; Country mit einem Schuss Blues, TexMex und Cajun. Eine abwechslungsreiche Mischung von Eigenkompositionen und Coversongs; diverse hochkarätige Gäste wies Lilly Martin und Larissa Baumann - und nicht nur Koechlis Gitarren, sondern auch seine Stimme (bei "Searching for a new God" sowie beim Knopfler-Song "Ticket to Heaven"). Die CD zeigt eindrücklich, wie Country-Music klingt, wenn sich europäische Musiker auf ihre eigenen Stärken besinnen, anstatt blind dem Mythos "Nashville" nachzueifern.

    Website

  • Daenu Wisler, 'Quergang' (2012)

    Daenu Wisler, 'Quergang' (2012)

    Dänu Wislers neuestes Werk; eine musikalische Reise, zurück bis ins Jahr 2000. Eine Sammlung von Songs, die auf seiner persönlichen Favoritenliste stehen, und dabei sind auch einige (zum Teil bisher unveröffentlichte) Songs mit Richard Koechli's Beteiligung als Gitarrist und Produzent. Die Kulturredaktion von Radio TOP über das Album: "Abgeklärt, unaufgeregt, gut. Groovy. Eigenständige Berner Mundarttexte, die durch ihre Klarheit überzeugen. Weniger vertrackt als bei Kuno, nicht so überladen wie bei Büne. Texte, die die Liebe zum Herkunftsort, zu 'Land & Leute', zur Sprache, zur 'Scholle & zur Knolle' verraten. CH-Kulturschaffen im besten Sinn."

    Website

  • Henri Glovelier, 'bleu rose' (2012)

    Henri Glovelier, 'bleu rose' (2012)

    In seinem neusten Album "bleu rose" singt Henri Glovelier (so der Künstlername von Koechlis langjährigem Freund und Mitmusiker Heini Heitz) vom Reisen und Verreisen, vom Abschied nehmen und Ankommen. Er erzählt von Menschen und Schiffen, von Erlebtem und Erwünschtem. Es sind Lieder des Aufbruchs, des Suchens und Findens, der Sehnsucht und Liebe. Metaphern für das ewige Werden und Vergehen. Die Lieder, alle in französischer Sprache, kommen leichtfüssig und frisch daher, ab und zu durchsetzt mit einer Brise Melancholie. Die instrumentale Begleitung, mal unmerklich fein, mal etwas präsenter, bleibt ohne sich je vorzudrängen subtil bereichernd im Hintergrund. Richard Koechli war im Studio bei mehreren Songs als Gitarrist dabei.

    Website

  • Country Helvetia (EMI, 2011)

    Country Helvetia (EMI, 2011)

    American Swissness: C.H. vereinigen auf ihrer Debüt-CD „Country Helvetia“ das Beste aus zwei musikalischen Welten auf eine unvergleichliche Weise. Kisha, Rickenbacher und Reto Burrell mixen New Country mit Mundarttexten, eigene Songs treffen dabei auf amerikanische Covers. Das Resultat ist handgemachte Musik vom Allerfeinsten, die klingt, als hätte das Schweizer Trio nie etwas anderes gemacht! Richard Koechli war bei diesem Erfolgsalbum (CH-Chartplatzierung, Gewinn des PRIX WALOs 2012) bei 3 Songs als Slide-Gitarrist beteiligt.

    Website

  • Polo Hofer singt Bob Dylan 1981-2011 (SoundService, 2011, Doppel-CD)

    Polo Hofer singt Bob Dylan 1981-2011 (SoundService, 2011, Doppel-CD)

    Die Schweizer Mundart-Rocklegende Polo Hofer ist seit 50 Jahren erklärter Dylan-Fan und hat sich zu dessen 70. Geburtstag einen Traum erfüllt: eine Schweizerdeutsche Hommage an „seinen“ Dichterfürsten, mit einer Sammlung von insgesamt 20 persönlichen Dylan-Interpretationen (18 in Berndeutsch). Dabei sind auch die beiden Songs „Du Ängel Du“ und „Blind Willie McTell“ mit Richard Koechli's Gitarren-Parts aus der gemeinsamen Studio-Session von 2009. Hofers neuestes Album war wenige Tage nach dem Release bereits in den Schweizer Top-10 Charts. Von der Presse erhält der Silberling Blumen und Lob, wenn auch nicht uneingeschränkt (was kaum überrascht, denn beim eitlen Thema "Dylan" ist seit jeher mit der Journalisten-Gilde nicht zu spassen...).

    Website

  • Ajay Mathur, A Mather of Time (2011)

    Ajay Mathur, A Mather of Time (2011)

    Nach seinen Chart-Erfolgen mit der Band „Mainstreet“ in den 80er-Jahren meldet sich Ajay Mathur mit einem neuen Projekt zurück. Nach jahrelangem inspirierten Tüfteln im Studio, in regelmässiger Zusammenarbeit mit Richard Koechli, erschien nun das aktuelle Album „A Matter Of Time“. In Indien aufgewachsen und durch die Liebe in die Schweiz gekommen, verleugnet er auf der CD seine Herkunft nicht. Abwechslungsreich reihen sich die Stücke aneinander, teilweise mit einem Hauch Indien, sanften Balladen über Walzertakte bis zu rockigen Klängen, und immer mit Koechlis prägnanten Gitarrenparts. Ajay erzählt in seinen Liedern sowohl von der Liebe, nimmt sich aber auch der Hoffnung in einer Zeit des politischen Kampfes gegen soziale Ungerechtigkeit und Isolation an. Die musikalischen Qualitäten des Albums spiegeln sich auch in den Auszeichnungen wieder. Der Song "Granted" ist Song of the year 2011 competition runner up und mit "Communicate" war er bei Show Me the Music 2011 songwriting contest finalist.

    Website

  • Max Stenz, 'Silver Wings' (2010, K-tel)

    Max Stenz, 'Silver Wings' (2010, K-tel)

    Max Stenz sass 36 Jahre hinter John Brack (dem erfolgreichsten Schweizer Country-Sänger) am Schlagzeug. Während dieser langen Zeit hat er unzählige Songs geschrieben, die von John und anderen Künstlern aufgenommen wurden. Jetzt war für Max Stenz die Zeit reif, endlich seine eigene CD zu machen. Herausgekommen ist ein fantastisches Countryalbum mit einem Schuss Blues, TexMex und Cajun. Eine abwechslungsreiche Mischung von Eigenkompositionen und Coversongs. Produziert und arrangiert wurde das Album von Richard Koechli und seiner Live-Band „Blue Roots Compagnie“. Die CD zeigt eindrücklich, wie Country-Music klingt, wenn sich europäische Musiker auf ihre eigenen Stärken besinnen, anstatt blind dem Mythos "Nashville" nachzueifern.

    Website

  • Daenu Wisler, 'Saitentanz' (2010)

    Daenu Wisler, 'Saitentanz' (2010)

    "Saitentanz" heisst das neue Album von Dänu Wisler. Die Saiten tanzen in 10 Songs mal bluesig, mal im Countrystyle, dann wieder südamerikanisch oder ganz bodenständig Bernerisch. Über Jahre hat sich Dänu einen reichhaltigen, musikalischen Erfahrungsschatz angesammelt und seinen persönlichen Stil entwickelt. Seine Songtexte bieten poetischen und bilderreichen Gehalt und sind mit viel Gefühl und Ausdruck auf Berndeutsch gesungen. Vier der insgesamt 11 Nummern wurden von Richard Koechli produziert und zusammen mit seiner Live-Band „Blue Roots Compagnie“ arrangiert. Ein Hörvergnügen auch für anspruchsvolle HiFi-Freaks.

    Website

  • Polo Hofer, 'Prototyp' (2009, SoundService SCD 28)

    Polo Hofer, 'Prototyp' (2009, SoundService SCD 28)

    Polo Hofer, der Inbegriff des Schweizer Mundartrocks, bringt nach Jahren endlich wieder ein neues Album auf den Markt. Diesmal holte der Meister eine Menge seiner Schweizer Lieblings-Musiker ins Studio, und bei zwei Songs war auch Richard Koechli dabei. Erfreulicherweise wird vor allem der Song „Dr blind Willie McTell“ (Hofers Adaption der legendären Dylan-Nummer, mit Koechlis Slide-Gitarre) von der Presse einhellig als Highlight dieser CD auserkoren.

    Website

  • Andy Bach, 'Shivering' (2009)

    Andy Bach, 'Shivering' (2009)

    Das erste Soloalbum des Luzerner Musikers Andy Bach (Andreas Dossenbach), produziert und arrangiert von Richard Koechli. Andy Bach überzeugt als Singer-Songwriter mit englischen Texten und einem Flair für kraftvolle Rockmusik mit Folk- und Pop-Einschlag. Dank jahrelangen Aufenthalten in London und New York muss er seine tiefgründigen Worte nicht ins Englische übersetzen, sie fliessen ihm fast wie eine Muttersprache aus der Hand. Auch die Musik hat ihren internationalen Stempel abbekommen. Seine warme, klare und gleichzeitig rauhe Stimme erzählt voller Emotionen und Ehrlichkeit von guten und schlechten Momenten seines Lebens.

    Website

  • Blues Max (Werner Widmer), 'Bonus' (2009, SoundService, 200309-2)

    Blues Max (Werner Widmer), 'Bonus' (2009, SoundService, 200309-2)

    „Trödelpop im Zeichen der Zeit: Sieben Jahre nach seiner letzten CD präsentiert der Blues-Komiker ein neues Song-Album, sein siebtes insgesamt. Es ist das bisher musikalischste Werk des leidenschaftlichen Geschichtenerzählers. Wie bereits bei den früheren Alben hatte Blues Max alias Max Werner Widmer hochrangige Unterstützung im Studio. Dieses Mal scheint das Ergebnis der temporären, kreativen Liaison jedoch besonders gelungen. Nebst attraktivem Songmaterial liegt dies insbesondere an der grossartigen Saitenarbeit des Slide-Gitarristen Richard Koechli, welcher Blues Max auch live bei seinem aktuellen Bühnenprogramm begleitet. Für inspirierten Background bürgen u. a. die legendären Keiser Twin. Die Songpalette spiegelt Max’ kreative Vielfalt und setzt sich zusammen aus zeitkritischen Titeln wie der Banker-Hymne an den «Bonus», der bitterbösen Off-Roader Parodie «Automa» oder der wunderbaren Entsagungs-Ballade «ohni Pause», unverschämt entspannten Coverversionen von den «Prinzen» oder «Polo Hofer» sowie neu arrangierten Klassikern wie «Lecker», «Servila», oder «Sunntigsbrate». Als kleines Meisterwerk schliesslich der «Mukermäntig», eine zwölfminutige Talking-Blues-Story, die dem legendären «Ego-Blues» in nichts nachsteht.“ (SoundService)

    Website

  • Krizz, 'Blue Moods' (2006, AMC 9517510, Turicaphon AG)

    Krizz, 'Blue Moods' (2006, AMC 9517510, Turicaphon AG)

    Die zweite CD des Songwriters aus dem Schweizer Mittelland. KRIZZ’s Stimme wirkt gereifter und das erneut von Richard Koechli produzierte/arrangierte Album vermittelt eine noch kompaktere und einheitlichere Laidback-Atmosphäre. Roots Music im Schnittpunkt zwischen Blues, Rock, Folk und Country (11 englische Songs).

    Website

  • Dänu Brüggemann, ‚Eis für e Blues und di' (2005, Zyt 4091, Zytglogge)

    Dänu Brüggemann, ‚Eis für e Blues und di' (2005, Zyt 4091, Zytglogge)

    "Auf dem neuen Silberling 'Eis für e Blues und di' taucht er immer wieder auf, der "berühmteste Auslandberner", mit Hut und Mantel, unverkennbar und doch irritierend - der Blues. Der Blues begegnete Dänu Brüggemann nicht nur als Musikstil oder Gefühlslage, sondern auch in der Person des herausragenden Gitarristen und Produzenten Richard Koechli. Und so "köchelten" die beiden, unterstützt von virtuoser Musikprominenz, in der Innerschweiz ein pikantes Cross-Over-Süppchen. Rockige Ohrwürmer mit intelligenten Texten, sanfte Balladen, starke Bilder, packende Grooves und viele Noten und Worte bleiben hängen - hintersinnig, tiefgründig und doch versöhnlich. Getragen von der bewährten Berner Rhythmus-Crew Peter Enderli, Ueli Enderli und Christof Jaussi kreierte der Folkrock- und Celtic-Blues-Spezialist Koechli den adäquaten neuen Sound für die CD. Auf dem Album mit dabei: Pat Berns (Kanada-Basler Sängerin mit Berndeutsch-Ambitionen...), Michael Dolmetsch (Hammond, Keyboards), Gasttrompeter Jalalu-Kalvert Nelson, Patrick Bütler (Violine) und Dani Lauk (Cajun Accordeon)." (Hape Köhli, Zytglogge-Verlag)

    Website

  • Krizz, 'Blue and Grey' (2004, ESP 73648, Turicaphon AG)

    Krizz, 'Blue and Grey' (2004, ESP 73648, Turicaphon AG)

    Roots Music im Schnittpunkt zwischen Blues, Rock, Folk und Country. KRIZZ präsentiert 11 englische Songs mit einer entspannt-gelösten Ausstrahlung, die einen unweigerlich in den erdigen Hängematten-Groove eines J.J. Cale entführen. Eigenständig pointierte Texte, unspektakuläre Melodien und eine Stimme, die manchmal an Snowy White erinnert. Die von Produzent Richard Koechli arrangierten Stimmungsbilder sind gewürzt mit intensiven Gitarren-Fills, handfesten Rhythmen und erfrischenden Bluesharp-Licks (Jeff Siegrist) und Hammond-Sounds (Michael Dolmetsch).

    Website

  • Hans Marty,

    Hans Marty, "vu miär zu Diär" (2003 Zytglogge-Verlag)

    "Auch die Innerschweiz hat Liedermacher. Zum Beispiel Hans Marty. Der in Buochs lebende Urner hat schon mit seinem Erstling "Gschpannt" bewiesen, dass er ein Meister der feinen Zwischen-töne ist. Mit "vu miär zu Diär" macht er vollends klar, dass mit Innerschweizer Mundart auch musikalisch zu rechnen ist. Nicht zuletzt da er bei diesem Projekt wieder auf die tatkräftige Mithilfe von Ausnahmekönner Richard Koechli gesetzt hat. Ab sofort liegt Buochs am Mississippi - dank Koechlis' filigraner Saitenarbeit und Martys' durch und durch lebensnahen Texten." (Luzerner Woche, Ch. Mattli-Trachsel) Infos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Hans Marty,

    Hans Marty, "gschpannt" (1999)

    "Auch die Innerschweiz hat Liedermacher. Zum Beispiel Hans Marty. Der in Buochs lebende Urner hat schon mit seinem Erstling "Gschpannt" bewiesen, dass er ein Meister der feinen Zwischen-töne ist. Mit "vu miär zu Diär" macht er vollends klar, dass mit Innerschweizer Mundart auch musikalisch zu rechnen ist. Nicht zuletzt da er bei diesem Projekt wieder auf die tatkräftige Mithilfe von Ausnahmekönner Richard Koechli gesetzt hat. Ab sofort liegt Buochs am Mississippi - dank Koechlis' filigraner Saitenarbeit und Martys' durch und durch lebensnahen Texten." (Luzerner Woche, Ch. Mattli-Trachsel) Infos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Luke Gasser,

    Luke Gasser, "Hensli Müller" (1996, Sony Music)

    Das einzige noch erhältliche Album von Koechlis mehrjähriger Mitarbeit bei Luke Gassers Projekten. Die CD enthält 12 Songs, darunter die in diversen Kreisen bereits zu Kult gewordenen Titel «Hensli Müller» und «Häxäbäsä». Im Weiteren enthält das Album eine musikalische Adaption der Thomas Hürlimann-Kurzgeschichte «Die Tessinerin» (Jordan) sowie ein Duett mit der ehemaligen Phon Roll-Sängerin Chessy Weaver (Can't Stand The Heartache Anymore). Zahlreiche Besprechungen in allen relevanten nationalen Medie, Radio Airplay auf DRS 3, den meisten Lokalradios sowie TV-Auftritte (u.a. «Top of Switzerland»). «Hensli Müller» ¬ ein sehr persönliches Album von Luke Gasser, der sich hier ganz auf seine Rolle als Geschichtenerzähler und Singer/Songwriter besinnt. Richard Koechli wirkte bei sämtlichen Songs als Gitarrist und zudem als Co-Aufnahmeleiter mit (ein Grossteil der Tracks wurden in Koechlis Wohnstube eingespielt).

    Website

News

Weiterlesen … CDs als Produzent/Arrangeur/Interpret

  • Aufrufe: 3459