Zum Hauptinhalt springen

Downloads für die Presse

Pressetext "Richard Koechli - Parcours"

--> Aktuelle Presse-Fotos downloaden   --> Album-Cover downloaden (druckfähig, CMYK, 300dpi)

Richard Koechli & Blue Roots Company – «Parcours»

Während das europäische Gitarren-Fachmagazin AKUSTIK GITARRE vom «bluesigsten Schweizer aller Zeiten» schwärmt, kennen im eigenen Land vor allem Insider seinen Namen. Richard Koechli hat keine Energie in Mythen oder Skandale investiert – für ihn zählt nur die Musik. Und die kennen viele, ohne es zu wissen: Mit seiner Slide-Gitarre veredelte er den Erfolgsfilm «Der Goalie bin ig», etliche Songs von Schweizer Grössen wie Blues Max, Polo Hofer, Lilly Martin oder Reto Burrell – und stand auch einige Male im Preisregen (Swiss Blues Award, Schweizer Filmpreis/Beste Filmmusik, Prix Walo-Nominierung, Deutscher Musikeditionspreis). Das alles lässt Virtuoses vermuten. Doch «hier liegt der Irrtum», meint der 56-jährige Luzerner Gitarrist, Singer/Songwriter und Buchautor. Irrtum...?

Mit dem neuen Album «Parcours», seiner bisher achten eigenen Platte, löst Koechli das Rätsel: «Virtuosität ist kein Thema. Musik soll einfach nur das auf den Tisch legen, was zählt; Leidenschaft, Tiefe, Verletzlichkeit. Es gibt Heerscharen von Gitarristen, die mir um die Ohren spielen. Ich suche jeweils nur diesen einen Ton; ich will ihn so spielen, als wär's der letzte in meinem Leben – aber auch so, als hätte er nur eine einzige Aufgabe: dem Song zu dienen.» Bedeutungsschwangere Worte, doch die 16 Songs auf dem Album zeigen eindrücklich, dass es keine leeren sind. 80 Minuten bluesgeprägte Rootsmusik, die unter die Haut zielt! Zur Leidenschaft ist längst auch Reife hinzugekommen – und eine erstaunliche stilistische Breite. Neben Blues enthält die Platte auch Spuren von Soul, Pop, Jazz, Folk, Country und Rock. Doch eine verführerische Balance von rhythmischen Kontrasten, Melodienverliebtheit und entspannter Zurückhaltung hält alles zusammen – in einer Weise, die an Laidback-Master wie J.J. Cale oder Mark Knopfler erinnert. Und natürlich eine eigene Stimme, die irgendwo zwischen intimem Folkgesang und souliger Blues-Röhre ihre Heimat gefunden hat.

Mit dieser Stimme erzählt Richard Koechli über das Leben – unspektakulär authentisch. «Die meisten Songs sind Ausdruck einer gewissen Dankbarkeit; dem Schicksal gegenüber, den Menschen und Wesen, die mich auf meinem Parcours begleiten.» Auch bei der Sprache herrscht Vielfalt: Koechli singt nicht nur englisch, sondern bei Gelegenheit auch schweizerdeutsch (zum Beispiel wenn er in der tiefschürfenden Jazz-Ballade «Of em gliche Grond schtah» über die Verwurzelung mit Vater und Mutter sinniert) oder französisch, wenn er Liebe und Treue zelebriert. Die Liebe war es, die ihn vor 25 Jahren nach Frankreich führte, wo er seither die Hälfte der Zeit mit seiner Frau Evelyne zusammen verbringt (ihre Stimme ist ebenfalls auf dem Album zu hören). Dort schreibt er auch seine Gitarren-Fachbücher und Blues-Romane, die sich in Deutschland bisher mehr als 50'000 Mal verkauften. Wenn Koechli in der Schweiz weilt, steht er auf irgend einer Bühne. Zusammen mit seiner traumhaft eingespielten Band «Blue Roots Company» zeigte er bei allen grossen heimischen Bluesfestivals seine Live-Kunst. «Auf der Bühne lernst du alles, was es braucht: Mut, Bescheidenheit, Feuer – die richtige Dosierung.»

Diese Alchemie, gepaart mit grosser aufnahmetechnischer Sorgfalt (gemastert wurde die Platte von Philipp Fankhausers Bandleader Marco Jencarelli) macht aus dem Album eine Perle für Blues- und Rootsmusik-Liebhaber. Zeitlos intensiv, melodiös – und deshalb auch für Freunde erdiger Popmusik ein Hochgenuss.

 

EAN-Code: 7640149282856

 

Label: fontastix (LC 16043)

 

The Blue Roots Company:

Special Guests:

Richard Koechli: Vocals, Guitars

Michael Dolmetsch: Keyboards

Fausto Medici: Drums

David Zopfi: Bass

Heini Heitz: Additional Acoustic Guitars

Dani Lauk: Bluesharp, Flute

Evelyne Rosier: Vocals (Song 09, 12, 15)

JB Rosier: Vocals & Acoustic Guitar (Song 13)

Walter Baumgartner: Bluesharp (Song 01, 08)

Stefan Künzli: Saxophone (Song 06)

Patrick Bütler: Violine (Song 15)

Tom Aebi: Uillean Pipes (Song 15)

 

 

News

Weiterlesen … Downloads für die Presse

  • Aufrufe: 3173

Richard Koechli & Blue Roots Company - "Parcours" (2018)

Richard Koechli & Blue Roots Company - "Parcours" (2018)

 

Mit seinem achten Album «Parcours» legt Richard Koechli alles auf den Tisch, was zählt: Leidenschaft, Tiefe, Verletzlichkeit. 80 Minuten bluesgeprägte Rootsmusik, die unter die Haut zielt – und Spuren von Soul, Pop, Jazz, Folk und Rock enthält. Seine langjährige Live-Band 'Blue Roots Company' hält alles zusammen, mit grosser dynamischer Verspieltheit. Mit seiner Stimme, die irgendwo zwischen intimem Folkgesang und souliger Blues-Röhre ihre Heimat gefunden hat, singt Koechli nicht nur englisch, sondern auch schweizerdeutsch und französisch. "Eine der stärksten und einzigartigsten Blues-Platten des Jahres!" (US-Blues Blast Magazine)

 

-> reinhören in die Songs (Medley)   -> Video-Clip ("I got life")

Das Echo der Medien: --> hier nachlesen!

 

--> Die Songs sind auch in einer Instrumentalversion für Soundtracks erhältlich; bitte info(at)richardkoechli.ch kontaktieren

 

Das Album kaufen/downloaden:

              

 

Natürlich gibt's 'Parcours' auch im lokalen Plattenladen – in der Schweiz z.B.: Old Town Record Store Luzern, Why Not Zofingen, Georg Tanner Records Zürich, Jukebox Wil, Bider & Tanner Basel u.v.m.

Signierte CD bestellen (CHF 29.- / € 27.-): e-mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Über das Album – track by track ...

Herzlichen Dank für die wunderbaren Bilder, die Micha Eicher (www.scharfsinn.ch) am Release-Konzert vom 29. März im Hotel Schweizerhof Luzern eingefangen hat. Bitte nicht ohne Nachfrage und Copyright verwenden!

--> Zum Probehören der Songs bitte auf den jeweiligen Titel klicken

 

01 – New Orleans

«Die machen nicht nur Musik, die SIND Musik – in New Orleans. An jeder Strassenecke und in jeder Spelunke spielen dort unspektakuläre, echte Stars, die man nicht künstlich beleuchten muss. Dieser Spirit, und diese enorme Kraft, weiterzumachen, wenn alles verloren ging – das inspiriert mich!»

--> deutsche Übersetzung des Songtextes (PDF herunterladen)

Special Guest: Die traumhafte Bluesharp von Swiss Blues Award-Gewinner Walter Baumgartner verleiht dem Song diesen gewissen Zydeco-Touch.

 

 

 

02 – Wing Ding Shuffle

«Nicht nur als Gitarrist, auch als Sänger und Songschreiber habe ich viel vom Blues gelernt: Man muss kein poetisches Meisterwerk mit acht Strophen à la Dylan schreiben – ein paar wenige, schlichte Sätze, eine Emotion, that's it. Keine Revolution, keine Provokation, doch unglaublich befreiend.»

--> deutsche Übersetzung des Songtextes (PDF herunterladen)

 «In meiner Band wird nicht viel geredet. 'Meine' Jungs wissen intuitiv und mit unglaublicher Stilsicherheit, wie sie jeden Song verzaubern können. Als Beispiel hier: Das Stück war bereits so gut wie fertig produziert; eine typische E-Gitarren-Nummer, ich war mir nicht sicher, ob da noch irgendwo Platz ist für mehr – und dann spielten Heini Heitz dieses unglaublich stimmige Akustikgitarren-Solo (03:03 – 03:32) und Dani Lauk diese herrlich erdigen Bluesharp-Phrasen drauf. Jetzt erst war der Song komplett!»

 

 

03 – I got life

«Über die Dinge, die wirklich zählen. Das Glücksgefühl, frei zu sein, fern von Reichtum und Macht, aber nahe an den grossen Geschenken der Lebendigkeit. Liebe, Freunde, Leidenschaft, Gesundheit, eine warme Brise im Gesicht und Vogelgesang in den Ohren. Und wenn dann noch Keyboarder Michael Dolmetsch mit einem derart einzigartigen Riff den Song zum Tanzen bringt, ist die Welt perfekt!»

--> deutsche Übersetzung des Songtextes (PDF herunterladen)

 

Der Song wurde schliesslich zur Vorabsingle des Albums; --> Video-Clip

Ein erfreuliches Geschenk war auch das feedback von Kollege Philipp Fankhauser zu diesem Song: «I don't write stuff about other musos too often. But man, it seems to me that Richard Koechli is the only one of the roots & blues guys in Switzerland able to lay it sooo far back until it gets that very particular JJCale kinda feel. Well done, Mr. Koechli, love it!»

 

 

 

04 – Just look what you have done

«Die Jahre ziehen ins Land, seit uns der grosse Laid-Back Master 2013 verlassen hat. Musikalisch zu fliegen, ohne Antrieb, im entspannten Gleitflug: diese Kunst hat uns J.J. Cale gelernt. Als ich im Sommer 2016 den ersten der 16 Album-Songs schrieb, muss J.J. ganz in der Nähe gewesen sein – es war diese Nummer hier, sie kam mir in einem Guss zugeflogen. Innert Minuten. Und wenn ich jetzt höre, was meine Band daraus gemacht hat – bin ich erst recht erstaunt ob der Souveränität, mit welcher J.J. jedem einzelnen meiner Musiker ins Ohr flüsterte.»

Marc Winter in seiner Album-Rezension auf bluesnews.ch über diesen Song: «Einen einzigen Titel als herausragend zu bezeichnen wäre, als würde man die Juwelen auf einer Krone gegen einander aufrechnen. Aber der Song, der in meiner Krone die Mitte über der Stirn besetzt, ist Just look what you have done. Der Song hat einen süchtig machenden jazzigen Groove, der nach Gumbo duftet, soulig, geheimnisvoll.»

 

 

 

05 – Le jardin de tes sens

«Ich liebe Hooklines, Melodien, die direkt ins Herz zielen, und ich habe schon immer auch Französisch gesungen – eine wunderbar musikalische Sprache. Meine Mutter ist Französin. Und meine Lebenspartnerin ist Französin: Evelyne; seit 25 Jahren sind wir ein glückliches Paar! 'Ein Tropfen Liebe ist mehr als ein Ozean Verstand' (Blaise Pascal) ...»

--> deutsche Übersetzung des Songtextes (PDF herunterladen)

 

 

06 – You never lie to me

«Eine Anspielung auf das legendäre Stück von Tampa Red: 'Don't you lie to me'. Es gibt davon eine Menge wunderbarer Interpretationen, am besten gefällt mir die von Albert King (unter dem Titel 'I get evil'). Ich wollte den Song aber nicht covern, sondern ihm eine vollkommen neue Message verleihen: You never lie to me, LORD. Gospel! Wer sagt denn, dass Blues immer nur vom Teufel handeln muss ...?»

--> deutsche Übersetzung des Songtextes (PDF herunterladen)

Special Guest: Das unglaublich energetische Saxophon von Stefan Künzli setzt dem Stück die Krone auf. Wer Stefans Performance beim Release-Konzert im Hotel Schweizerhof Luzern erlebte, weiss, dass er auch auf der Bühne jeder Show eine besondere Dimension verleiht.

 

 

 

07 – Of em gliche Grond schtah

«Vertrautheit, Verwurzelung und Dankbarkeit meinen wunderbaren Eltern Marlise und Walter Köchli gegenüber – dieses Gefühl mit einem intimen, sehr langsamen Jazz-Blues festzuhalten, kann nur in der Sprache meiner Kindheit gelingen: auf Schweizerdeutsch. Die unglaubliche Treffsicherheit, mit welcher meine Band den Mood vertieft, macht mich einmal mehr sprachlos: Fausto Medicis unnachahmlich klingende Drums z.B., oder David Zopfis fein atmender Contrabass!»

«Und der wunderbar warme Klang der in Luzern gefertigten 'Relish Jane'-Gitarre (links im Stereo-Panorama), in Kombination mit dem 'Artesound'-Gitarrenverstärker (Musik Center Sursee) und meinem langjährigen 'Harper Silvertube'-Amp – macht aus dem Blueser Koechli schon beinahe einen Jazzer ...»

--> schriftdeutsche Übersetzung des Songtextes (PDF herunterladen)

 


 

 08 – Blue Collar Worker

«Unsere Wege sind mit ihrem Schweiss gepflastert, dennoch kriegen Arbeiterinnen und Arbeiter dauernd das Gefühl vermittelt: 'Es ist der Arbeitgeber, der die Welt erschafft'. Der Geist der Sklaverei scheint mir noch nicht endgültig besiegt; anständige Löhne tun ihm zwar weh, doch Respekt und Wertschätzung den Schuftenden gegenüber sind ihm geradezu ein Gräuel, diesem Geist. Lasst uns ihn weiter schwächen, mit diesem Lied.»

 --> deutsche Übersetzung des Songtextes (PDF herunterladen)

 

Koechlis 'Relish Jane'-Guitar mit Slide in Open-D-Tuning gespielt, Fausto Medicis Perkussionskunst (u.a. ein Cajon), David Zopfis diskretes Bass-Fundament – und obendrauf ein zweites Mal die hardworking Bluesharp von Specialguest Walter Baumgartner.

 

 

 

09 – Pedro

 «Evelyne Rosier hatte vor langer Zeit einen Song geschrieben über Kinderarbeit. Ein sehr schwieriges Thema! Ich finde den Text grossartig; er schafft es, eine Hochachtung gegenüber diesen Kindern auszudrücken, ihren Mut zu bewundern – und gleichzeitig dazu aufzurufen, sich für ihr Schicksal einzusetzen, Verantwortung zu übernehmen. Meine Musiker machen einen traumhaften 'Psychedelic Bluesrock Shuffle' daraus, Evelyne singt im Refrain mit – und 7 Minuten gehen wie im Flug vorüber ...»

--> deutsche Übersetzung des Songtextes (PDF herunterladen)

 

 

 

10 – The Unsung King

«Meine Hommage an den grossen Slide-Master Tampa Red (1904 – 1981); der Song zu meiner kürzlich veröffentlichten Biografie über diese beinahe vergessene Blues-Legende. Natürlich hatte Tampa Red nicht nur heitere Songs dieser Art gespielt – doch den 'Hokum Blues'-Stil, den beherrschte er meisterhaft. Und dieser Stil macht mächtig Spass, sogar dann, wenn man ihm ein traditionelles Element entzieht – nämlich die unanständig-zweideutigen Texte ...»

--> deutsche Übersetzung des Songtextes (PDF herunterladen)
 

 

 

 

11 – I had a friend

«Durch Zufall traf ich meinen damals besten Schulfreund wieder: Stefan Burn. Ein fantastisches Gefühl, nach mehr als 40 Jahren. Ein Jahr später verstarb Stefan völlig unerwartet; sein Schicksal machte mich erst mal wütend – das darf der Song ruhig ausstrahlen. Aber im Grunde zählt natürlich nur eins: Dass ich Stefan im Leben begegnen durfte, ist ein Geschenk.»

--> deutsche Übersetzung des Songtextes (PDF herunterladen)

 

 

 

 

 

 

12 – Mother Nature

«Egal, wie man über den Klimawandel denkt: Die Veränderungen sind da, sie betreffen uns – und werden es in Zukunft noch deutlich mehr tun. Unsere Beziehung zur Mutter Natur könnte enger nicht sein. Der Wunsch, etwas zurückgeben zu wollen, der muss nicht bitterer Verzicht bedeuten. 'Go green' ist für mich Lebensfreude, Bio-Produkte sind ein purer Genuss. Danke, Evelyne, für die Inspiration!»

--> deutsche Übersetzung des Songtextes (PDF herunterladen)

 

 

 

 

 

13 – Etat d'urgence

«Dieser Song stammt von einem guten Freund aus Frankreich, meinem Schwager JB Rosier. Er singt ihn auch gleich selbst. Unglaublich, JB hat den Text vor mehr als 20 Jahren verfasst – heute trifft er den Nagel auf den Kopf: Die Welt im Ausnahmezustand! Als Symbol für diese Unruhe das konstante Duellieren und Harmonieren der beiden Lead-Gitarren – 'twin leads' zu Ehren der grossen Allman Brothers.»

 

 

 --> deutsche Übersetzung des Songtextes (PDF herunterladen)

 

 

 

 

14 – You can't judge a book by looking at the cover

«Diesen Song wollte ich schon immer covern – und wenn schon, dann in einer ziemlich eigenwilligen Version. Willie Dixon ist einer der ganz grossen Songwriter der Bluesgeschichte; seine Message hier trifft auf witzige Weise mitten ins Schwarze: Jedes Vorurteil ist eines zuviel! Ins Schwarze treffen auch die Arrangement-Idee von Max Stenz und das Boogie Woogie-Piano von Michael Dolmetsch.»

 

 

15 – Irish Man

«Als grosser Verehrer der keltischen Melodien-Kunst möchte ich mich mit einer Ballade über die Weisheit des alten Mannes für die wunderbare irische Musikkultur bedanken. Und bei Gelegenheit gleich auch noch beim Schotten Mark Knopfler, der mir damals – z.B. mit seiner Musik zum Film 'Cal' von 1984 – zeigte, wie man solche Themen als Folkrock-Band umsetzen kann. Tom Aebi spielt auf meinem Song die Uillean Pipes, Paddy Bütler Violine, Dani Lauk irische Flöte, Michael Dolmetsch das Akkordeon, und Evelyne Rosier singt mit mir im Refrain. Eine Hymne; für mich ein sehr wichtiger Song, auch in Sachen Text.»

--> deutsche Übersetzung des Songtextes (PDF herunterladen)

 

 

    

 

 

16 – Merci

«Es kommt reichlich spät, ist aber mehr als angebracht, denn heute weiss ich: Das waren grossartige Lehrerinnen und Lehrer damals, und sie hatten nicht den leichtesten Job mit mir. Einen traumhaft leichten Job hatte ich jedoch, die von Hans Peter Holzer (1954 - 2021) nach meinen Wünschen gebaute „Palomas“-Akustikgitarre zum Klingen zu bringen.»

--> schriftdeutsche Übersetzung des Songtextes (PDF herunterladen)

       

 

 

 


 

News

Weiterlesen … Richard Koechli & Blue Roots Company - "Parcours" (2018)

  • Aufrufe: 5551

Press Review

Press Review «The Real Chill»

«Eine tiefe und absolut formvollendete Verbeugung vor J.J CALE, einem der ganz Großen des Laid-back-Universums. Gekonnter und respektvoller kann man dem Musiker aus Tulsa die Ehre nicht erweisen!» (musikreviews.de --> Rezension lesen)

«A deep and absolutely perfectly formed homage to J.J CALE, one of the greats of the Laid-back universe. You can't pay tribute to this Tulsa musician in a more skillful and respectful way!» (musikreviews.de)

«Un hommage profond et absolument parfait à J.J CALE, l'un des plus grands de l'univers de Laid-back. On ne peut pas saluer ce musicien de Tulsa d'une manière plus habile et respectueuse !» (musikreviews.de)

«Ich würde das Album auch ohne Buch empfehlen, einfach weil es eine Dreiviertelstunde Musik vom Feinsten enthält. Mit dem Buch aber ist es ein Knaller!» (bluesnews.ch, Rolf Winter, --> Rezension lesen)

 

 

 

 

 

News

Weiterlesen … Press Review

  • Aufrufe: 3970

Vinyl Doppel-LP «The Real Chill»

Vinyl Doppel-LP «The Real Chill»

Das Doppelalbum zum Jubiläum ...

 

«The Real Chill, Remembering J.J. Cale» erhält weltweit hervorragende Kritiken – jetzt erscheint das Album auch als Vinyl-LP! Ein Doppelalbum in limitierter Auflage (300 Exemplare, handschriftlich nummeriert)  --> das Video (Anhören der Vinyl-Testpressung)

Executive Producers & Sponsors: Urs & Fränzi Friderich, Thomas Bühlmann

LP 1 enthält das aktuelle Tributalbum «Remembering J.J. Cale» (--> das Video zum Album)

LP 2 ist Koechlis Jubiläums-Album «Collection»; die besten und erfolgreichsten Koechli-Songs & -Instrumentals aus seiner 30-jährigen Recording-Zeit. Alles neu gemastert und erstmals auf Vinyl; die Aufnahmen klingen besser als je zuvor!

Die Best-of-Zusammenstellung «Collection» kommt wie ein eigenständiges Album daher. «Kein wild zusammengewürfelter Mix; die persönliche Auswahl soll in einem Guss repräsentieren, was für mich zählt: Der Spirit des Blues und der Rootsmusik, vereint mit meiner Melodieverliebtheit https://www.youtube.com/watch?v=AfQAFo_cKt8und der Affinität zu erdigen Popsongs. Am Schluss also ein normales Album mit rotem Faden – womöglich sogar die Platte meines Lebens.»

«Collection» ist auch auf allen digitalen Plattformen erhältlich – und zwar in einer extended Version mit 4 zusätzlichen (also insgesamt 16) Stücken. Die gute Nachricht: Käufer/innen der Vinyl-Doppel-LP erhalten dieses digitale Album kostenlos zum Downloaden – und zwar sowohl im mp3- als auch im WAV- (CD-)Format.

Hinzu kommen weitere Goodies, ebenso zum Downloaden: Mehr als 2 Stunden (!) Audio-Raritäten aus 30 Jahren (Kuriositäten und unveröffentlichte Live-Aufnahmen aus dem Archiv) und natürlich das aktuelle Buch «J.J. Cale, der stille Meister» als PDF-eBook (deutsche Originalausgabe sowie englische und französische Übersetzung).

Ein umfassendes Jubiläums-Paket – auch interessant für alle, die keinen Vinyl-Plattenspieler besitzen!

Ende 2020 ist «Collection» digital (streamen oder downloaden) erschienen. Hier das Video zu «Collection» mit Songausschnitten und Statements von Richard Koechli.

Und nun ist die Jubiläumsplatte auch als Vinyl-Doppelalbum erschienen! Das Vinylalbum (unsigniert) direkt hier bestellen bei: cede.ch (Schweiz), cede.de (Deutschland) oder cede.com (weltweit).

 

Signierte Exemplare: Die limitierte Vinyl-Auflage von 300 Exemplaren ist inzwischen leider ausverkauft und vergriffen.

 

 

 

News

Weiterlesen … Vinyl Doppel-LP «The Real Chill»

  • Aufrufe: 3392

The Real Chill, Remembering J.J. Cale (Richard Koechli 2020)

Das Buch über den legendären Songwriter und Begründer des Tulsa-Sounds

 

In derselben Serie («Laidback»-Musikgeschichte) wie das neue Buch über Mark Knopfler ist Richard Koechlis 368-seitiges Buch über J.J. Cale nun ebenfalls im Buchandel erschienen (es wurde 2020 ausschliesslich im Musikhandel als CD-Booklet veröffentlicht) – erhältlich ab sofort als Taschenbuch (ISBN 978-3-384-50690-0) und als Hardcover (ISBN 978-3-384-50691-7), inkl. mp3-Gratisdownload des erfolgreichen Tribut-Albums "The Real Chill, Remembering J.J. Cale". Mit einem Klick bestellen:

                                                        weitere Links folgen

Das Erfolgs-Album "The Real Chill, Remembering J.J. Cale"

-> das Video zum Album    -> Pressespiegel

Das Album auf den Streaming-Plattformen:

            

Respektvoll und eigenwillig interpretierte Swiss Blues Award-Gewinner Richard Koechli im Jahre 2020 insgesamt 10 der unsterblichen Cale-Songs und schrieb auchgleich noch ein Buch über den Laidback-Pionier; über Cales Musik und Werdegang, die Mythen, die ihn umranken, über den historischen Kontext und die Philosophie der musikalischen Zurückhaltung. Die Veröffentlichung traf ins Schwarze; die Kritiken waren enthusiastisch, das Album erreichte die Blues Top-10 in UK sowie in Frankreich und erhielt viel Lob im engsten J.J. Cale-Kreis in den USA (Management, ehemalige Mitmusiker) oder z.B. auch vom legendären Albert Lee (Bild).International am meisten Aufmerksamkeit erhielt Koechlis bluesige Interpretation des Cale-Songs "Sensitive Kind"; das in den USA produzierte Video dazu gehört mit fast 6 Millionen Clicks zu den erfolgreichsten Schweizer Musik-Clips.

Die Tonaufnahmen entstanden während des Covid-19 Lockdowns im Frühling 2020; Koechli verkroch sich im Studio, arbeitete in Eigenbrötlermanier (wie Cale es damals oft tat), wurde teilweise auf Distanz von seiner Live-Band unterstützt –und zauberte 10 Songs aus dem Hut, die gar nicht erst versuchen, den Originalen zu nahe zu kommen. Ein sehr persönliches Album, welches die Prachtstücke des Meisters zu neuem Leben erweckt, ohne ihren grundlegenden Spirit zu verraten. Als Zugabe enthält das Album 3 weitere Songs aus Koechlis Feder, die Cales Einfluss demonstrieren.

Das 368-seitiges Buch wurde vorerst nicht im Buchhandel, sondern exklusiv als Gratisbeilage zur CD veröffentlicht. Inzwischen erschien es (inkl. mp3-Album-Download) auch im Buchhandel; Händler-Links siehe oben.

Die Version CD inkl. Buch ist im Musikhandel noch immer verfügbar; hier bestellen: -> CH / -> D / -> weltweit

 

 

News

Weiterlesen … J.J. Cale - Erinnerungen an seine einzigartige Laidback-Musik

  • Aufrufe: 5114